Events

Neurodiversität in der Kita: Autismus, ADHS & Co

Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS), ADHS oder anderen neurologischen Besonderheiten erleben ihre Umwelt auf besondere Weise – intensiver, schneller, manchmal auch unfiltriert. Sie können sich blitzartig in ein Thema vertiefen und alles um sich herum vergessen – oder in bestimmten Situationen plötzlich „abschalten“, weil alles zu viel wird. Was auf Außenstehende oft irritierend wirkt, ist meist […]

Beziehungsstark statt machtlos – Herausforderndes Verhalten professionell begleiten

Wenn Kinder sich verweigern, laut werden oder scheinbar grundlos „ausflippen“, stehen pädagogische Fachkräfte oft vor der Frage: Was steckt wirklich dahinter? Wie kann ich angemessen reagieren – ohne mich machtlos zu fühlen? In diesem Seminar nehmen wir herausforderndes Verhalten nicht nur als Störung, sondern als Botschaft ernst. Gemeinsam werfen wir einen neuen Blick auf diese […]

Peer Group: Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache zu lehren ist anspruchsvoll: Lehrende stehen vor der Herausforderung, nicht nur Grammatik und Vokabeln zu vermitteln, sondern auch Brücken zur neuen Lebenswelt und Identität der Lernenden zu schlagen. Diese kostenlose Peer Group richtet sich an alle, die sich in der Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache engagieren – ob als Fachkraft, Ehrenamtliche:r oder […]

[Ausgebucht!] Fachtag – Methodenkoffer Traumapädagogik

Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, traumatisierte Kinder in den Alltag einzubinden und gezielt zu unterstützen. Manche Kinder ziehen sich zurück und möchten sich unsichtbar machen, andere reagieren explosiv auf scheinbar nichtige Reize. Traumatisierungen zeigen sich auf vielfältige Weise und können das Verhalten von Kindern tiefgreifend beeinflussen. Der Fachtag „Methodenkoffer Traumapädagogik“ […]

Peer Group: Mediensucht im Kindesalter

Digitale Medien sind in Form von Gaming, Streaming, Social Media in vielen Haushalten allgegenwärtig – und oftmals ein belastendes Thema, welches zu Streit und Ärger führt. Vor allem vor dem Hintergrund, dass – laut einer Studie der Krankenkasse DAK – immer mehr Kinder und Jugendliche mediensüchtig sind. Um für das Thema zu sensibilisieren und Raum […]

Peer Group: Queerfeindlichkeit – STARK gegen Diskriminierung

Trotz der fortschreitenden gesellschaftlichen Akzeptanz erleben queere Menschen immer noch Diskriminierung in ihrem Alltag. Bei unserer Peer Group beleuchten wir die vielschichtigen Formen von Queerfeindlichkeit und stellen uns folgende Fragen: Welche Äußerungen und Handlungen sind queerfeindlich? Was sind eigentlich diese TERFs? Welche konkreten Maßnahmen können wir ergreifen, um Diskriminierung gegen queere Menschen keinen Raum zu […]

Fachtag – Spielend Vielfalt entdecken

In der bunten Welt der Kindheit ist Vielfalt mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein Schlüssel zu Akzeptanz und Toleranz. Der Fachtag „Spielend Vielfalt entdecken“ zeigt, wie bewusstes Handeln und durchdachte Methoden dazu beitragen, dass sich alle Kinder in der Kita wertgeschätzt und akzeptiert fühlen. Wir beleuchten, wie pädagogische Fachkräfte Kinder für Vielfalt […]

Peer Group: Extremismus-Prävention

Was können wir tun, um Extremismus vorzubeugen? Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um zu handeln, bevor es brennt und extremistische Strukturen und Verhaltensweisen gar nicht aufleben zu lassen? Innerhalb des Peer-Group-Forums gibt es neben dem Fach-Input auch Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten und somit die Möglichkeit zu netzwerken. In einer Dialog-Runde kann auch ein Fallbeispiel […]

Peer Group: Stereotypen-Bildung

Wie entstehen Stereotypen und warum greifen wir darauf zurück? Diese Frage klären wir ebenso, wie der Zusammenhang von Stereotypen-Bildung und Rassismus bzw. Extremismus. Innerhalb des Peer-Group-Forums gibt es neben dem kurzen Fach-Input auch Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten und somit die Möglichkeit zu Netzwerken. In einer Dialog-Runde können auch eine Fallbeispiele skizziert und besprochen werden. […]

Interkulturelle Lernreise Trier (3-tägig)

Ob im Job, im Ehrenamt, in der Kita oder in der Zusammenarbeit im Team: Unsere Welt ist ein faszinierendes Mosaik aus Kulturen. Doch oft bleiben Fragen offen: Was bewegt Menschen mit anderen Wurzeln? Wie können wir wirklich in Kontakt treten? Stellen Sie sich vor, Sie könnten hinter die Kulissen kultureller Unterschiede blicken und ein tieferes […]