Inhouse-Seminare & Workshops

Ergänzend zu unseren offenen Tagesseminaren können Sie Vielfalt Plus+ für Ihre eigene Einrichtung/Ihr Team buchen. Die Inhalte unserer Inhouse-Seminare und Workshops passen wir an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung an. Sprechen Sie uns einfach an!

Die speziell für Ihr Team konzipierten Seminare unterstützen Sie in Ihrem beruflichen Handeln und bieten individuelle Lösungsansätze. Sie verstehen transkulturelle Wirkmechanismen und Konfliktverläufe, decken stereotypes Denken auf und setzen sich mit eigenen Vorurteilen und dem Anerkennen von gesellschaftlichen Unterschieden auseinander.

Durch Ihre Offenheit für Vielfalt wird das Arbeitsklima und die Bildungs- und Bindungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen gefördert. Folgende Themen-Vielfalt bieten wir Ihnen u.a.:

– Einführung in die Traumapädagogik
– Elternarbeitarbeit im Kontext von Migration und Transkulturalität
– Interreligiöses Lernen in Kitas
– Ressourcenorientierung und Emotionsregulation
– Transkulturelle Kommunikation & Missverständnisse
– Konfliktbearbeitung im transkulturellen Kontext
– Wertevermittlung auf Augenhöhe

Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot und zeitliche Absprachen!

Teamcoaching

Die Themen Transkulturalität und Diversity stellen vielleicht auch Ihr Team vor neue Herausforderungen. Diese zu meistern bringt oftmals einen spannenden Entwicklungsprozess mit sich, bei dem wir Sie gerne mit dem Angebot des Teamcoachings unterstützen.

Über spielerische Methoden begleiten wir Ihr Team im Prozess der Selbstreflexion und unterstützen Sie dabei Schwierigkeiten zu erkennen und die Stärken des Teams herauszuarbeiten. Sie integrieren eine Lern- und Optimierungskultur nachhaltig innerhalb der eigenen Institution und bewältigen zukünftige Konflikte mit lösungsfokussierten Methoden.

Transkulturelle Einzelfallberatung

Für die Absolvent_innen unserer Bildungsveranstaltungen bieten wir kostenfreie transkulturelle Fallberatung bei migrationsspezifischen Herausforderungen an. Vielfalt Plus+ ist eine Anlaufstelle für Fachkräfte, die eine konkrete berufliche Situation reflektieren oder transkulturelle Konflikte aufarbeiten möchten. Gemeinsam beleuchten wir bestehende Konflikte und erörtern alternative Wahrnehmungsweisen sowie Handlungsoptionen. Bei der Beratung folgt Vielfalt Plus+ den Prinzipien Vertraulichkeit, Unterstützung, Wertschätzung und Prozessklarheit.

Die Fallberatung erfolgt entweder im digitalen oder analogen Meeting. Die digitale Fallberatung findet via Zoom statt, zur analogen Fallberatung sucht das Team von Vielfalt Plus+ Sie in Ihren Institutionen auf. In jedem Fall profitieren Sie von unserer transkulturellen Expertise und unserem Netzwerkwissen. Das Team von Vielfalt Plus+ führt die Fallberatung selbst durch und verweist gegebenenfalls an weitere Hilfs- und Anlaufstellen wie Migrationsdienste, Psychosoziale Zentren, Sozialpsychiatrische Dienste, die Schulpsychologische Beratung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz etc.

Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

Vielfalt Plus⁺, Fleischstraße 16, 54290 Trier

Yvonne Nadine Wacht
Telefon: 0651 97 68 37 21 | Mobil: 0171 6257281
E-Mail: wacht@diakoniehilft.de

Julia Begass
Telefon: 0651 97 68 37 28 | Mobil: 0160 441 835 6
E-Mail: begass@diakoniehilft.de

X