Interkulturelle Kommunikation
In diesem Moodle-Kurs werden die folgenden Inhalte erarbeitet:
- Das Sender-Empfänger-Modell
- Analyse von Kommunikationsprozessen mithilfe von Sprachfunktionsmodellen
- 7 Basiesemotionen nach Paul Ekman
- Interkulturelle Missverständnisse auf Basis von unterschiedlicher Nachrichten-Chiffrierung
- verbale, paraverbale und non-verbale Kommunikation
- Watzlawicks Axiome
- Dauerhafte Kommunikation, Interpunktion, Inhalts-und Beziehungsaspekte einer Nachricht, digitale und analoge Modalitäten in der Kommunikation, symmetrische/komplementäre Kommunikationsabläufe
- Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat
- 4-Ohre-Modell: Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung, Appell
- Missverständnis von der grünen Suppe
- Missverständnis des hellhörigen Ohres
- Kontextbezug nach E. T. Hall
- Low Context vs. High Context
- Indirekte Kritikäußerung durch Schweigen, Themenwechsel, Wiederholtes Nachfragen, Phrasen
- Implizite Kommunikation durch Sprichwörter
Kultur Pur?!
In diesem Moodle-Kurs werden die folgenden Inhalte erarbeitet:
- Kultur: Eine begriffliche Annäherung
- Schwerpunkte von Kultur nach Kroeber & Kluckhorn;
- Kultur als intersubjektives Wissen zur Handlunsgorientierung;
- Mentale Programmierung nach Hofstede (Bps.: Behausungen);
- Eisbergmodell nach Edgar Schein;
- Vergegenwärtigung eigener Werte & Kollektiv-Zugehörigkeiten durch Werte-Rucksack und Identitätsmolekül;
- Neues Kulturverständnis (Bsp.: Düzen Tekkal)
- Kulturzwiebel nach Hofstede
- Symbole (Bsp.: Tennis, Irokesen-Haarschnitt)
- Helden (Bsp.: Greta Thunberg, Mahatma Gandhi, Batman, Leonardo Da Vinci)
- Rituale (Bsp.: Formen von Begrüßungen, Bräuche bei der Eheschließung);
- Werte (Bsp.: Weibliche Schönheitsideale);
- Praktiken (Bsp.: Gepflogenheiten im Bereich der Kommensalität)
- Dimensionen von Kultur
- Idee von Kulturstandards nach Thomas
- Kulturdimensionen nach Hofstede:
Machtdistanz, Unsicherheitsvermeidung, Individualismus-Kollektivismus, Maskulinität-Feminität - Zeitverständnis/Handlungsorganisation (Bsp.: Pünktlichkeit)
Während der Projektlaufzeit werden noch weitere kostenfreie Moodle für Sie bereit gestellt. Wenn Sie weiterhin Informationen zu den Veranstaltungen und Moodle-Einheiten von Vielfalt Plus⁺ erhalten möchten, tragen Sie sich in unseren Mailchimp-Newsletter ein: