Zertifizierter Fortbilder
Zertifiziert für Erzieher_innen in RLP
Das Projekt Vielfalt Plus ist offiziell berechtigt, zertifizierte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Teams in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz anzubieten.
Damit ist es Teil der Initiative ‚Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an‘.
Zertifiziert für Lehrer_innen in RLP
Unsere Fachtage und Seminare sind vom Pädagogischen Landesinstitut RLP als Lehrerfort- und -weiterbildung im Sinne des dienstlichen Interesses in Rheinland-Pfalz anerkannt.
WaiK®-Zertifikat-Stelle
Vielfalt Plus kooperiert mit dem WaiK®-Institut, daher haben unsere Teilnehmenden die Chance das Zertifikat Konstruktiver Umgang mit Diversität und Interkulturalität des WaiK-Instituts zu erwerben. Dafür ist die Teilnahme an fünf Seminaren sowie die Durchführung eines Transferprojekts nötig. Mehr dazu: https://t1p.de/WaiK
Das Team
Das Projektteam von Vielfalt Plus setzt sich aus erfahrenen Pädagog_innen zusammen und vereint pädagogische Qualifikationen aus den schulischen, interkulturellen und familienberatenden Bereichen in sich.
Als Teil der Migrationsdienste des Diakonischen Werkes verfügen wir über eine hohe Expertise in der Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Julia Begass
Projektleiterin
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenkreise Trier, Simmern-Trarbach und An Nahe und Glan gGmbH
Fleischstraße 16, 54290 Trier
Telefon: 0651 97 68 37 21
Mobil: 0160 441 835 6
E-Mail: begass@diakoniehilft.de
Yvonne Nadine Wacht
Projektmitarbeiterin
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenkreise Trier, Simmern-Trarbach und An Nahe und Glan gGmbH
Fleischstraße 16, 54290 Trier
Telefon: 0651 97 68 37 28
Mobil: 0171 625 728 1
E-Mail: wacht@diakoniehilft.de
Erentina Jalincuk
Projektmitarbeiterin
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenkreise Trier, Simmern-Trarbach und An Nahe und Glan gGmbH
Hauptstraße 40, 55491 Büchenbeuren
Telefon: 0157 89 22 95 53
Mobil: 0157 892 295 53
E-Mail: jalincuk@diakoniehilft.de