Events

[Ausgebucht!] Fachtag – Methodenkoffer Traumapädagogik

Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, traumatisierte Kinder in den Alltag einzubinden und gezielt zu unterstützen. Manche Kinder ziehen sich zurück und möchten sich unsichtbar machen, andere reagieren explosiv auf scheinbar nichtige Reize. Traumatisierungen zeigen sich auf vielfältige Weise und können das Verhalten von Kindern tiefgreifend beeinflussen. Der Fachtag „Methodenkoffer Traumapädagogik“ […]

Fachtag – Spielend Vielfalt entdecken

In der bunten Welt der Kindheit ist Vielfalt mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein Schlüssel zu Akzeptanz und Toleranz. Der Fachtag „Spielend Vielfalt entdecken“ zeigt, wie bewusstes Handeln und durchdachte Methoden dazu beitragen, dass sich alle Kinder in der Kita wertgeschätzt und akzeptiert fühlen. Wir beleuchten, wie pädagogische Fachkräfte Kinder für Vielfalt […]

Interkulturelle Lernreise Trier (3-tägig)

Ob im Job, im Ehrenamt, in der Kita oder in der Zusammenarbeit im Team: Unsere Welt ist ein faszinierendes Mosaik aus Kulturen. Doch oft bleiben Fragen offen: Was bewegt Menschen mit anderen Wurzeln? Wie können wir wirklich in Kontakt treten? Stellen Sie sich vor, Sie könnten hinter die Kulissen kultureller Unterschiede blicken und ein tieferes […]

Fachtag – Rassismus in der Kita

Der Fachtag ‘Rassismus in der Kita’ bietet Ihnen wertvolle Impulse, um die Kita für alle zu einem sicheren Ort der Vielfalt zu machen. Wir tagen nicht, sondern wir arbeiten gemeinsam an Lösungsansätzen, geben Input von Fachreferenten und Gelegenheit zum Austausch. Ob Erzieher_in, interkulturelle Fachkraft oder Kita-Sozialarbeiter_in – lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Ihre […]

Familiäre Mehrsprachigkeit und frühkindlicher Spracherwerb

Wir erkunden die vielfältigen Praktiken von Mehrsprachigkeit in Familien im Kontext von (Flucht-)Migration. Wir erarbeiten uns gemeinsam die Grundlagen des kindlichen Mehrsprachenerwerbs und hinterfragen sprachbezogene Normalitätsannahmen. Das Seminar lädt zu einem Perspektivwechsel ein, indem defizit-orientierte Annahmen über migrationsbedingte Mehrsprachigkeit hinterfragt werden und somit ein wertschätzender Blick auf mehrsprachige Ressourcen erfolgen kann. Wir beleuchten das Spannungsverhältnis […]

Frühkindliche Mehrsprachigkeit in Familien mit Migrationshintergrund

Am 07.11. gibt Dr. Yasemin Uçan für uns einen interaktiven Themen-Input zur „Erziehung zur frühkindlichen Mehrsprachigkeit in Familien mit Migrationshintergrund“. Frau Uçan erhielt 2022 den Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien für ihre Dissertation über mehrsprachige Erziehung. Mit ihrer Arbeit Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Eine qualitative Studie zu Erziehung und Elternschaft im Kontext von Migration untersuchte Uçan, wie […]

Mehrsprachigkeit in der Kita: Vielfalt als Ressource

Unter der Leitung des Erziehungswissenschaftlers Dr. Giovanni Cicero Catanese widmen wir uns der Frage wie Erzieher_innen Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt in der frühkindlichen Bildung wertschätzen und praktisch bei allen Kindern mit oder ohne Migrationsbiographie fördern können. Gemeinsam erarbeiten wir an konkreten Beispielen Ideen für eine praxisorientierte Sprachbildung und -förderung. Wir erproben die Arbeit mit didaktischen […]