Sie sind
- Verwaltungsmitarbeiter*in
- Arbeitgeber*in
- Personal-Leiter*in
- ehrenamtliche Helfer*in
- Erzieher*in
- Pädagog(e)*in
- allgemein am Austausch interessiert
Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im beruflichen Kontext lässt sich erklären, ganz ohne Buzzwords wie Globalisierung und Digitalisierung zu bemühen. Hier sprechen die Zahlen für sich: Jeder vierte Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Angesichts dessen liegt es auf der Hand, dass im Arbeitsalltag Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenarbeiten werden.
Die Frage lautet also nicht, ob interkulturelle Begegnungen stattfinden, sondern wie gut es uns gelingt, diese zu managen.
Im besten Fall …
Die Lernreise von Vielfalt Plus+ nimmt die Teilnehmenden mit auf den Weg hin zu diesem besten Fall (siehe oben). Auf Basis von Erkenntnissen aus Soziologie und kultur-vergleichender Organisations-Psychologie beschäftigen die Teilnehmenden sich mit dem Einfluss von Kultur auf Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl und lernen die Dimensionen kultureller Unterschiede kennen.
Sie erfahren im Dialog mit Kulturbotschafter*innen Informationen aus erster Hand und erhalten die Gelegenheit, Fragen zu Gepflogenheiten in Syrien, zu Wertevorstellungen in der Ukraine oder zu Höflichkeitsformen im Iran zu stellen. Das Lernerlebnis wird abgerundet durch die akademisch einschlägig erfahrene und didaktisch versierte Reiseleitung. Zudem erhalten alle Absolvent*innen bei Vielfalt Plus+ fortan kostenfreie interkulturelle Fallberatung!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen