Events

Peer Group: Aufenthaltspapiere

Bei dem Peer-Group-Forum am 25.04.2024 widmen wir uns dem Thema Aufenthaltspapiere und -möglichkeiten. In einem knackigen Themen-Input erfahren wir, was es mit Begriffen wie Ankunftsnachweis, Aufenthaltsgestattung und Niederlassungserlaubnis auf sich hat. Neben Inputs rund um gesellschaftliche Vielfalt bekommt ihr beim Peer-Group-Forum Kontakt zu Gleichgesinnten. Außerdem bieten wir euch einen besonderen Service: Wir erstellen nach euren […]

Peer-Group: Traumatisierung

Bei dem Peer-Group-Forum am 21.03.2024 widmen wir uns dem Thema Traumatisierung. In einem knackigen Themen-Input erfahrt ihr, was eine Traumatisierung genau ist und wie Körper & Geist auf ein Trauma reagieren. Neben Inputs rund um gesellschaftliche Vielfalt bekommt ihr beim Peer-Group-Forum Kontakt zu Gleichgesinnten. Außerdem bieten wir euch einen besonderen Service: Wir erstellen nach euren […]

Einführung in die Traumapädagogik

Kinder und Jugendliche, die durch traumatische Begebenheiten belastet und geprägt sind, brauchen Begleiter_innen, die ihre besonderen Verhaltensweisen verstehen, sie stabilisieren und fördern. Um diese Begleitung leisten zu können, benötigen wir Wissen über die Dynamik einer Traumatisierung und über mögliche pädagogische Hilfestellung. Wir lernen in diesem Seminar pädagogische Interventionsmöglichkeiten kennen, die der psychischen und sozialen Stabilisierung […]

Zusammenarbeit mit geflüchteten Familien in der Kita

Kinder mit Fluchterfahrung haben trotz ihrer kurzen Biografie oft schon Instabilität und Unsicherheit erlebt. Auch ihre Familien müssen sich erst im Ankunftsland zurecht finden und im deutschen Bildungssystem orientieren. Kita-Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, diese Kinder und ihre Eltern bestmöglich bei der Integration zu unterstützen und eine tragfähige Erziehungspartnerschaft zu etablieren. Dieser Abend-Input beleuchtet anhand […]

Familiale Lebenswelten im Kontext von Flucht und Asyl

Die überwiegende Mehrheit von geflüchteten Minderjährigen wird bei der Einreise von mindestens einem Elternteil und ein bis zwei Geschwisterkindern begleitet. Diese Familien nehmen wir in  den Blick, wenn wir unter Leitung der Soziologin Samia Aden die aktuelle Entwicklung der Flüchtlingssituation in Deutschland betrachten. Gegenstand des Seminars sind alle Komponenten der Bewältigung des Alltags in einem […]

Geflüchtete Eltern als Zielgruppe der Elternarbeit: Vertrauen auf- und Barrieren abbauen

Im Rahmen der Elternarbeit in KiTas und Grundschulen begegnen Erzieher_innen und Grundschullehrer_innen zunehmend häufiger Eltern mit Fluchterfahrung. Unter der Leitung der Professorin (i.R.) für Pädagogik der Kindheit und Jugend, Dr. Leonie Herwartz-Emden, lernen wir diese Zielgruppe der Elternarbeit näher kennen: – Aus welchen Ländern flüchten Menschen derzeit nach Deutschland und wie viele Kinder mit Fluchterfahrung […]