Events

Traumatisierte Kinder – Traumapädagogik in der Kita einsetzen

Kinder, die durch traumatische Begebenheiten belastet und geprägt sind, brauchen Begleiter_innen, die ihre besonderen Verhaltensweisen verstehen, sie stabilisieren und fördern. Um diese Begleitung leisten zu können, benötigen wir Wissen über die Dynamik einer Traumatisierung und über mögliche pädagogische Hilfestellung. Wir lernen in diesem Seminar pädagogische Interventionsmöglichkeiten kennen, die der psychischen und sozialen Stabilisierung traumatisierter Kinder […]

Peer Group: Stereotypen-Bildung

Wie entstehen Stereotypen und warum greifen wir darauf zurück? Diese Frage klären wir ebenso, wie der Zusammenhang von Stereotypen-Bildung und Rassismus bzw. Extremismus. Innerhalb des Peer-Group-Forums gibt es neben dem kurzen Fach-Input auch Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten und somit die Möglichkeit zu Netzwerken. In einer Dialog-Runde können auch eine Fallbeispiele skizziert und besprochen werden. […]

Peer Group: Fluchtgrund Queer – Neuer Termin

Bei dem Peer-Group-Forum am 20.06.2024 widmen wir uns dem Thema Fluchtgrund: queer. Wir sprechen über die Situation in den Herkunftsländern und tauschen uns über Unterstützungsmöglichkeiten und Best Practice-Beispiele bestehender Projekte für LSBTIQ+-Geflüchtete aus. Neben Inputs rund um gesellschaftliche Vielfalt bekommt ihr beim Peer-Group-Forum Kontakt zu Gleichgesinnten. Außerdem bieten wir euch einen besonderen Service: Wir erstellen nach euren Wünschen […]

Abend-Input: Queer-Refugees

In 70 Staaten der Erde droht lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen und intersexuellen Personen Gefahr für Freiheit, Leib und Leben. Wenn LSBTI-Personen in ihren Herkunftsländern Verfolgung und Gewalt seitens des Staates, der Familie oder der Gesellschaft erfahren, ist dies in Deutschland ein anerkannter Asylgrund. Doch auch wenn eine Flucht gelingt, sind in Deutschland nicht alle Probleme […]

Peer Group: Frauen in der Ukraine (Spezial zur IKW)

Bei dem Peer-Group-Forum am 26.09.2024 widmen wir uns dem Thema Frauen in der Ukraine. Auf Grund des Krieges hat das Interesse an der Kultur der Ukrainer stark zugenommen und wir möchten euren Wissensdurst stillen. Geladen haben wir zu diesem Spezial im Rahmen der interkulturellen Woche Frau Anna Fees von der Uni Trier. Neben Inputs rund um gesellschaftliche […]

Peer Group: Vielfältiges Spielzeug

Bei dem Peer-Group-Forum am 21.11.2024 widmen wir uns dem Thema Vielfältiges Spielzeug. Wir schauen uns an, was es bereits auf dem Markt gibt, und warum es einer Reformation der Spielwelt bedurfte. Neben Inputs rund um gesellschaftliche Vielfalt bekommt ihr beim Peer-Group-Forum Kontakt zu Gleichgesinnten. Außerdem bieten wir euch einen besonderen Service: Wir erstellen nach euren Wünschen eine Netzwerkkarte […]

Peer Group: Fluchtgrund Queer

Bei dem Peer-Group-Forum am 20.06.2024 widmen wir uns dem Thema Fluchtgrund: queer. Wir sprechen über die Situation in den Herkunftsländern und tauschen uns über Unterstützungsmöglichkeiten und Best Practice-Beispiele bestehender Projekte für LSBTIQ+-Geflüchtete aus. Neben Inputs rund um gesellschaftliche Vielfalt bekommt ihr beim Peer-Group-Forum Kontakt zu Gleichgesinnten. Außerdem bieten wir euch einen besonderen Service: Wir erstellen nach euren Wünschen […]

Abend-Input: Zusammenarbeit mit geflüchteten Familien in der Kita

Kinder mit Fluchterfahrung haben trotz ihrer kurzen Biografie oft schon Instabilität und Unsicherheit erlebt. Auch ihre Familien müssen sich erst im Ankunftsland zurecht finden und im deutschen Bildungssystem orientieren. Kita-Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, diese Kinder und ihre Eltern bestmöglich bei der Integration zu unterstützen und eine tragfähige Erziehungspartnerschaft zu etablieren. Dieser Abend-Input beleuchtet anhand […]

Grundlagen der interkulturellen Kompetenz

Die Kultur prägt Menschen bis tief in ihr Inneres. Im Seminar machen wir uns klar, wie maßgeblich Erziehungs-Einstellungen und Werte und Ziele vom kulturellen Hintergrund bestimmt sind. Durch interaktive Übungen führen wir uns die eigene kulturelle Prägung vor Augen und lernen das Modell der kulturellen Brille kennen. Wir visualisieren unser „kulturelles Gepäck“ und erhöhen dadurch […]

Interkulturelle Kompetenz in der Kita-Praxis

Im Hinblick auf die frühkindliche Bildung und Entwicklung in Kindertageseinrichtung und eine gelingende Integration von Anfang an ist das Wissen um den prägenden Einfluss von Kultur heute unerlässlich. Im Seminar unter der Leitung der Diplom-Psychologin Gesine Mahnke nähern wir uns daher unter Zuhilfenahme der Forschungsvideos der Entwicklungs- und Kulturpsychologin Heidi Keller zwei Prototypen kultureller Modelle: […]