Events

Transkulturelles Peer-Group-Forum *kostenfrei*

Beim dritten Transkulturellen Peer-Group-Forum werden wir den folgenden Input hören: Schritte auf dem Weg zu einer Aufenthaltserlaubnis (+Abgrenzung zu anderen Aufenthaltsdokumenten) Wir erweitern unsere Netzwerkkarte mit den folgenden Stellen: Psychosoziale Zentren Sozialpsychiatrischer Dienst Natürlich werden wir uns auch wieder über Themen/Herausforderungen im Bereich von Transkulturalität und Diversity austauschen und mit Gleichgesinnten Networking betreiben. Die Zielgruppe: […]

Transkulturelles Peer-Group-Forum *kostenfrei*

Beim zweiten Transkulturellen Peer-Group-Forum werden wir die folgenden Inputs hören: Rechtsschulen des Islam (madhāhib) Zusammensetzung der muslimischen Bevölkerung innerhalb Deutschlands Wir beginnen unsere Netzwerkkarte mit den folgenden Stellen: Migrationsberatungen für Erwachsene, Migrationsfachdienste Jugendmigrationsdienste Natürlich werden wir uns auch wieder über Themen/Herausforderungen im Bereich von Transkulturalität und Diversity austauschen und mit Gleichgesinnten Networking betreiben. Die Zielgruppe: […]

Demokratisches Denken und partizipatives Handeln in der frühen Kindheit

Kann man Demokratie lernen? Und wenn ja, wie geschieht das und was begünstigt die Bildung eines demokratischen Selbstverständnisses? Sich selbst als demokratisch denkendes und handelndes Subjekt zu begreifen, setzt voraus, sich selbst als Teil einer auf Teilhabe basierenden Lebenswelt zu erfahren – und das von Anfang an. In diesem Seminar wollen wir die Wurzeln von […]

Geflüchtete Eltern als Zielgruppe der Elternarbeit: Vertrauen auf- und Barrieren abbauen

Im Rahmen der Elternarbeit in KiTas und Grundschulen begegnen Erzieher_innen und Grundschullehrer_innen zunehmend häufiger Eltern mit Fluchterfahrung. Unter der Leitung der Professorin (i.R.) für Pädagogik der Kindheit und Jugend, Dr. Leonie Herwartz-Emden, lernen wir diese Zielgruppe der Elternarbeit näher kennen: – Aus welchen Ländern flüchten Menschen derzeit nach Deutschland und wie viele Kinder mit Fluchterfahrung […]

Mehrsprachigkeit in der Kita: Vielfalt als Ressource

Unter der Leitung des Erziehungswissenschaftlers Dr. Giovanni Cicero Catanese widmen wir uns der Frage wie Erzieher_innen Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt in der frühkindlichen Bildung wertschätzen und praktisch bei allen Kindern mit oder ohne Migrationsbiographie fördern können. Gemeinsam erarbeiten wir an konkreten Beispielen Ideen für eine praxisorientierte Sprachbildung und -förderung. Wir erproben die Arbeit mit didaktischen […]

Interreligiöses Lernen und Feiern in der Kita am Beispiel des Islam

In der Kita trifft sich die Welt! Kinder unterschiedlicher Religionen und Kulturen begegnen sich heutzutage in der Kita und nehmen neugierig wahr, dass andere differente Lebensgewohnheiten haben, die sie (noch) nicht einordnen können. Die religionspädagogische Antwort auf die multikulturelle und religiös-plurale Situation in Kindertagesstätten ist eine interreligiöse Bildung, die den Kindern einen Zugang zu fremden […]

Transkulturelles Peer-Group-Forum *kostenfrei*

Das Vorhaben: Beim Transkulturellen Peer-Group-Forum werden wir… nach und nach eine transkulturelle Netzwerkkarte von Anbieter_innen und Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz gestalten uns über Themen/Herausforderungen im Bereich von Transkulturalität und Diversity austauschen; Themen-Inputs hören und gern auch selbst vorstellen Networking betreiben und Gleichgesinnte finden Hier geht es nicht um praxisferne Vorträge von der Kanzel herab, sondern um […]