Trier: Sportakademie
Herzogenbuscher Str. 56, 54292 Trier
Veranstaltungen an diesem Ort
Kategorie
Alle
Abendveranstaltung
Ganztagesveranstaltung
Tagesseminar
Transkulturelles Forum
Vormittagsveranstaltung
Ort
Alle
Bad Kreuznach: Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Bad Kreuznach: Ebernburg
Bernkastel-Kues: Kurgastzentrum
Bitburg: Haus der Jugend
Büchenbeuren: Evangelisches Gemeindehaus
Cochem: Kulturzentrum Kapuzinerkloster
Cochem: Moseltal-Jugendherberge
Daun: Eifelmaar-Jugendherberge
Emmelshausen (genaue Location wird noch bekannt gegeben)
Emmelshausen: Kath. Pfarramt
Gerolstein: Eifelsteig-Jugendherberge
Großlittgen: Abtei Himmerod
Gusterath: Bürgerhaus
Hermeskeil (genaue Location wird noch bekannt gegeben)
Hermeskeil: Hunsrück-Jugendherberge
Hermeskeil: Mehrgenerationenhaus Johanneshaus
Hermeskeil: Naturpark Saar-Hunsrück, Informationszentrum
Hetzerath: Bürgerhaus
Kirchberg: Kreisverband Rhein-Hunsrück Bauern- und Winzerverband
Koblenz: Jugendherberge Festung Ehrenbreitstein
Manderscheid: Vulkaneifel-Jugendherberge
Morbach: Baldenauhalle
Morbach: Haus der Begegnung
Saarburg-Beurig: Pfarrhaus St. Marien
Simmern (genaue Location wird noch bekannt gegeben)
Simmern: café friends
Simmern: Paul-Schneider-Haus
St. Goar: Kita Heiliger Goar
Thalfang: Evangelisches Gemeindehaus
Traben-Trarbach: Stadthaus Alter Bahnhof
Trier (genaue Location wird noch bekannt gegeben)
Trier: Bürgerhaus Nord
Trier: Diakonisches Werk
Trier: Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Trier: Kloster St. Josefsstift
Trier: Römerstadt-Jugendherberge
Trier: SCHMIT-Z e.V.
Trier: Sportakademie
Trier: Stadtbücherei
Trier: Volkshochschule
Waldrach: Café PALAVER
Waldrach: Familienzentrum
Wird noch bekannt gegeben
Wittlich (genaue Location wird noch bekannt gegeben)
Wittlich: DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich
Wittlich: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Wittlich: Mehrgenerationenhaus
Wittlich: Vereinshaus Dorfgemeinschaft Wittlich
Wittlich: WILàvie
Zoom
September
202502Sep8:3016:30[Ausgebucht!] Fachtag - Methodenkoffer Traumapädagogik
Veranstaltungsdetails
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, traumatisierte Kinder in den Alltag einzubinden und gezielt zu
Mehr lesen
Veranstaltungsdetails
Diese Veranstaltung ist ausgebucht.
Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, traumatisierte Kinder in den Alltag einzubinden und gezielt zu unterstützen. Manche Kinder ziehen sich zurück und möchten sich unsichtbar machen, andere reagieren explosiv auf scheinbar nichtige Reize. Traumatisierungen zeigen sich auf vielfältige Weise und können das Verhalten von Kindern tiefgreifend beeinflussen.
Der Fachtag „Methodenkoffer Traumapädagogik“ bietet eine Kombination aus informativen Vorträgen und praxisnahen Workshops mit Selbsterfahrungsmodulen.
In den Workshops erproben wir traumapädagogische Methoden, die auf die Stabilisierung der Kinder abzielen und ihnen helfen, Selbstwirksamkeit zurückzuerlangen. Wir beschäftigen uns mit der Integration traumatischer Erlebnisse, der Regulation von Emotionen und dem Aufbau eines positiven Selbst- und Weltbildes. Dabei greifen wir auf Erkenntnisse aus der Psychotraumatologie, Resilienzforschung und Bindungstheorie zurück, um ein breites Wissensfundament zu legen.
Dieser Fachtag genau das Richtige für euch, wenn:
- ihr mit geflüchteten Familien oder Kindern arbeitet, die traumatischen Stress erlebt haben.
- Kinder in eurer Einrichtung Verhaltensweisen zeigen, die auf ein Trauma hinweisen könnten.
- ihr eure pädagogische Arbeit durch traumapädagogische Ansätze bereichern möchtet.
Der Fachtag unterstützt euch dabei, traumatisierte Kinder besser zu verstehen, sie in ihrer Selbstermächtigung zu fördern und gleichzeitig die eigene Selbstfürsorge im Blick zu behalten.
Macht eure Einrichtung zu einem sicheren Ort, an dem traumatisierte Kinder Halt und Unterstützung finden! Meldet euch an und gestaltet gemeinsam mit uns einen Fachtag voller wertvoller Erkenntnisse und neuer Handlungsmöglichkeiten! Das ausführliche Programm findet ihr hier.
Chiffre beim Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz: 25ST018208
Ort: Trier, Europäische Akademie des rheinland-pfälzischen Sports, Herzogenbuscher Str. 56, 54292 Trier
Datum/Zeit: 02.09.2025; 08:30-16:30 Uhr
Kosten: 75€ Normalpreis (25% Rabatt bei Mehrfachbuchung ab 3 Seminaren: 56,25€; 40% Rabatt für Studierende/Auszubildende/Arbeitssuchende: 45€)
Anmeldeschluss: 25.07.2025
Datum & Uhrzeit
(Dienstag) 8:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Trier: Sportakademie
Herzogenbuscher Str. 56, 54292 Trier