40% Rabatt für Studierende, Auszubildende und Arbeitssuchende
Vielfalt Plus⁺ möchte Auszubildenden die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ermöglichen. Oft kommt im schulischen Teil von Ausbildungen die Beschäftigung mit interkulturellen Thematiken zu kurz. Daher ist die Teilnahme an unseren Bildungsformaten eine ideale Ergänzung – besonders wenn Sie im sozialen und pädagogischen Bereich arbeiten (z.B.: Fachkräfte in Ergotherapie, Arbeitserziehung, Heilerziehung, Jugendpflege, Sozialpädagogische Assistenz).
Vielfalt Plus⁺ möchte Student_innen die Möglichkeit geben, den akademischen Input ihrer Studienfächer durch unsere Fortbildungen zu ergänzen. Dafür gewähren wir Rabatt auf alle unsere Veranstaltungen für Studierende nach Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung.
Wer auf Arbeitssuche ist, möchte häufig das berufliche Portfolio aufpolieren, doch viele für Fortbildungen werden astronomische Preise verlangt. Wir möchten durch den Rabatt auch Arbeitssuchenden die Teilnahme an qualitativ hochwertigen Veranstaltungen ermöglichen, die ihre interkulturelle Kompetenz stärken.
Förderungsmöglichkeiten für Berufstätige und Arbeitssuchende
Berufstätige und derzeit arbeitsuchende Interessierte aus Rheinland-Pfalz haben einige Möglichkeiten, die Förderung von Fortbildungen zu beantragen:
- Bildungsprämie
Die Bildungsprämie ist eine staatliche Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung der beruflichen Weiterbildung.
Das Ziel der Bildungsprämie liegt vor allem darin, Berufstätigen eine stetige Weiterbildung zu erleichtern.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich durch den Prämiengutschein eine Weiterbildungsmaßnahme mit bis zu 500 Euro finanzieren lassen.
Grundsätzlich können Sie die Bildungsprämie nur einmal im Jahr beantragenZielgruppe: Arbeitnehmer*innen mit geringem Einkommen bis 20.000 Euro (als gemeinsam Veranlagte 40.000 Euro)
Kostenerstattung: 50% bis max. 500 €
Mehr Informationen: https://www.bildungspraemie.info/
- Bildungsurlaub
Als Bildungsurlaub (auch: Bildungsfreistellung oder Bildungszeit) versteht man den gesetzlichen Anspruch auf freie Tage für berufliche oder politische Weiterbildungen oder Qualifizierungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Arbeitgeber müssen Beschäftigte freistellen, damit diese an Kursen teilnehmen können.
Lohn oder Gehalt fließen in dieser Zeit weiter, die Kosten für den Kurs trägt der Mitarbeiter jedoch selbst.Zielgruppe: Arbeitnehmer in 14 Bundesländern. (In Bayern & Sachsen gibt es kein Bildungsurlaubsgesetz)
Kostenerstattung: /
Mehr Informationen: https://arbeits-abc.de/bildungsurlaub/
- Bildungsgutschein
Der Bildungsgutschein ist eine Förderungsmaßnahem der Agentur für Arbeit. In erster Linie gedacht für Arbeitslose, aber auch für von Arbeitslosigkeit Bedrohte oder zum Nachzuholen eines fehlenden Berufsabschlusses.
Gefördert werden grundsätzlich nur von der Agentur zugelassene Maßnahmen. Entsprechende Hinweise finden Sie auf www.bildungsurlaub.de jeweils bei der Kursbeschreibung. Andere Veranstaltungen sind auf diesem Weg nicht förderfähig.
Einen Bildungsgutschein erhalten Sie nur nach vorheriger Beratung durch die Agentur für Arbeit oder das örtliche Jobcenter. Die Seminarkosten können ganz oder teilweise übernommen werden.Zielgruppe: Arbeitssuchende
Kostenerstattung: je nach Fall, Absprache mit Jobcenter
Mehr Informationen: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung
- QualiScheck
Für Berufstätige mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz. Mit dem QualiScheck fördert Rheinland-Pfalz die Teilnahme von Beschäftigten an beruflicher Weiterbildung. Die Kostenerstattung ist je nach Einkommen unterschiedlich:
Falls die Kosten unter 1.000 Euro betragen, dann ist eine Förderung durch den QualiScheck nur möglich bei einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 20.000 Euro bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten. Für Berufstätige mit niedrigerem Einkommen kommt statt dessen die Bildungsprämie des Bundes in Frage (siehe oben).Bei Kosten über 1000 € gibt es keine Einkommensgrenzen. Grundsätzlich ist der QualiScheck für Bildungsurlaube gut geeignet.
Erstattet werden 60 Prozent, maximal 600 €. Die Förderung kann einmal jährlich beantragt werden.Zielgruppe: Berufstätige in RLP
Kostenerstattung: 60%, maximal 600€
Mehr Informationen: https://www.bildungspraemie.info/de/rheinland-pfalz.php